Begleitpersonen dürfen gerne in der Praxis warten.
Dienstag, 06.06.2023, 13:45 Uhr
Gerne können Sie als Begleitperson zur Abholung von Patienten in der Endoskopie wieder in der Praxis warten. Es besteht keine Maskenpflicht. Falls sie eine Maske tragen möchten ist dies natürlich möglich.
Herzlich Willkommen!
Die Internistische Praxisgemeinschaft im Facharzt-Zentrum Neu-Isenburg stellt auf dem Gebiet der Inneren Medizin ein Kompetenzzentrum für Patienten und zuweisende Ärzte im Raum Frankfurt / Offenbach dar.
Unser Anliegen ist es, Ihnen modernste internistische Diagnostik und Therapie, umfassende Gesundheitsberatung und anspruchsvollen Service zu bieten.
Außerdem sind vier unserer Kollegen voll umfänglich hausärztlich als Fachärzte für Allgemeinmedizin und Innere Medizin tätig.
Unser Leitsatz Liebe Patientin, lieber Patient wir begrüßen Sie in der Internistischen Praxisgemeinschaft im Facharzt-Zentrum Neu-Isenburg. Wir sind Ihr erster Ansprechpartner bei allen Fragen rund um Ihre Gesundheit. Als Fachärztinnen/Fachärzte für Allgemeinmedizin und Innere Medizin bieten wir Ihnen aus beiden Bereichen eine breite, fachübergreifende hausärztliche Betreuung. Neben der Abklärung und Behandlung von akuten und chronischen Erkrankungen liegt einer unserer Schwerpunkte auf der Gesundheitsvorsorge.
Unsere Leistungen
Hausärztliche Betreuung (Allgemeinmedizin und Innere Medizin)
Gesundheitsprävention (Check-Up)
Moderne Ultraschalldiagnostik
Umfassende internistische Funktionsdiagnostik
Reisemedizinisches Zentrum (mit Gelbfieberimpfstelle)
Dr. med. Hanna Zappe Fachärztin für AllgemeinmedizinDr. med. Sandhya Funk Fachärztin für Allgemeinmedizin Hautkrebsscreening Psychosomatische VersorgungDr. med. Florian Kram Facharzt für Innere Medizin Notfallmedizin
Gastroenterologie
• Coloskopie (Darmspiegelung)
Die Spiegelung des Dickdarms (Colon) wird auch Koloskopie genannt. Der geübte Untersucher kann häufig auch noch das untere Ende des in den … ( weiterlesen )
• Gastroskopie (Magenspiegelung)
Die Spiegelung des oberen Verdauungstraktes wird Gastroskopie genannt. Im Rahmen der Gastroskopie findet eine Untersuchung der Speiseröhre (Ösophagus) … ( weiterlesen )
• Abtragung von Polypen und Adenomen (Polypektomie)
Bei vielen Polypen der Schleimhaut des Verdauungstraktes handelt es sich um s.g. Adenome; Wucherungen, aus denen sich potentiell eine Krebsgeschwulst … ( weiterlesen )
• Video-Kapselendoskopie für alle Darmabschnitte
(zertifizierte Schwerpunktpraxis)
• Ultraschall-Diagnostik
z.B. der Bauch- und Beckenorgane
• Proktologie (Enddarmerkrankungen, Behandlung v. Hämorrhoiden)
Die Proktologie ist die Lehre der Diagnostik und Behandlung von Enddarmerkrankungen wie z.B. Hämorrhoiden, Fissuren und Fisteln. Zur Vorbereitung einer … ( weiterlesen )
• Ernährungsmedizin
z.B. Diagnostik und Therapie des Reizdarmsyndroms
• Funktionsdiagnostik
Atemteste zur Abklärung von Unverträglichkeiten
• CED-Sprechstunde
Diagnostik und Therapie chronisch bedingter Darmerkrankungen
• Hepatologie (Lebersprechstunde, Leberpunktion)
Bei der Hepatologie handelt es sich um ein Teilgebiet der inneren Medizin, das sich mit Erkrankungen der Leber und der Gallenwege befasst. Eine Vielzahl verschiedener Lebererkrankungen verläuft … ( weiterlesen )
• Gastroenterologische Onkologie (Chemotherapie bei Tumorleiden)
Bei der gastroenterologischen Onkologie handelt es sich um ein Fachgebiet, das sich mit der Vorbeugung, Diagnostik, Therapie und Nachsorge von bösartigen Tumoren (Krebs) des gesamten … ( weiterlesen )
Pneumologie
Dr. med. Frank Freytag
Informieren Sie sich auf der praxiseigenen Website von Dr. med. Freytag:
Flugmedizin
Dr. med. Hans-Ulrich-Preisendörfer
Die Flugmedizin beschäftigt sich mit medizinischen Fragestellungen bei Piloten, Raumfahrern und Flugpassagieren die speziell beim Fliegen auftreten. Zur Erlangung der Zusatzbezeichung Flugmedizin ist eine zeitaufwändige und umfangreiche Weiterbildung erforderlich, die unter anderem einen Cockpitflug über mehrere Zeitzonen voraussetzt.
Dr. H.U. Preisendörfer, der selbst seit seinem 14. Lebensjahr aktiver Segelflieger ist, hat vor mehreren Jahren die Zusatzbezeichung Flugmedizin erworben und betreibt in unseren Räumlichkeiten eine fliegerärztliche Untersuchungsstelle (AME JAR-FCL 3), in der Piloten ihre Tauglichkeitsuntersuchungen absolvieren können. Derzeit liegt eine Ermächtigung für Untersuchungen der Klasse 2 (JAR-FCL 3) vor, eine Zulassung zur Untersuchung der Klasse 1 (Berufpiloten/ATPL/HTPL) ist beantragt.
Zudem ist eine umfassende, qualifizierte Beratung kranker und älterer Patienten hinsichtlich im Rahmen von Flugreisen auftretenden Fragestellungen möglich.
Reisemedizin
Dr. med. Hanna Zappe
Reisemedizinische Beratung
Krankheit nach einer Fernreise?
Impfberatung
Reisen in andere klimatische Zonen
Reisen mit Krankheiten und Medikamenten
Egal wohin die Reise geht, Dr. med. Zappa und ihr Team stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite – für eine angenehme Zeit ohne unangenehme Überraschungen!
Sprechzeiten
Mittwoch
14:00 – 16:00 Uhr
Donnerstag
13:00 – 16:00 Uhr
Freitag
08:00 – 12:00 Uhr
und nach Vereinbarung
Ernährungsmedizin
Dr. Sandhya Funk
Liebe Patientin, lieber Patient,
wir begrüßen Sie in unserer ernährungsmedizinischen Abteilung der Internistischen Praxisgemeinschaft im Facharzt-Zentrum Neu-Isenburg. Gerne sind wir bereit, uns Ihres persönlichen Ernährungsproblems anzunehmen. Im Rahmen eines Vorgesprächs sowohl bei unserer Ernährungsmedizinerin Frau Dr. med. Sandhya Funk, als auch bei unserer Ernährungswissenschaftlerin Frau Pia Reichwein, werden Ihre ernährungsmedizinisch relevanten Themen ausführlich erörtert.
Gemeinsam erarbeiten wir Ihre individuelle Ernährungstherapie, welche gleichzeitig medizinisch durch Frau Dr. med. Funk überwacht wird. Mit Hilfe eines Ernährungsprotokolls und anschließender Auswertung erhalten wir einen genauen Einblick in Ihr Ernährungsverhalten und können gemeinsam Veränderungen Ihrer Ernährungsgewohnheiten planen.
Die ernährungsmedizinische Behandlung ist von den gesetzlichen Krankenkassen anerkannt, die Kosten werden anteilig erstattet.
Nahrungsmittelunverträglichkeiten
Reizdarmsyndrom
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Divertikelkrankheit
Adipositas
Diabetes mellitus Typ II
und weitere ernährungsabhängige Erkrankungen
Check-up
Check-up Premium (Privatleistungen, empfohlen ab 50 Jahre)
Tag 1
- umfassende Labordiagnostik - Ganzkörperuntersuchung mit Hautkrebsscreening und Dermatoskopie - Impfberatung - Herzdiagnostik (Belastungs-EKG, Langzeit- EKG und Langzeitblutdruckmessung) - Ultraschall der Bauchorgane - Ultraschall der Schilddrüse - BIA-Messung (Bestimmung der Körperkompartimente) - Ärztliches Beratungsgespräch - Optional Aufklärungsgespräch für eine Magen-Darmspiegelung
Tag 2
- Magen- und Darmspiegelung
Check-up Basis (Privat- und gesetzliche Leistung, empfohlen ab 35 Jahre)
- Labordiagnostik (optional erweiterbar als IGeL) - Ganzkörperuntersuchung mit Hautkrebsscreening und Dermatoskopie - Impfstatus-Check und ärztliches Beratungsgespräch
Leistungsumfang nach Bundesgesundheitsministeriums
Unser Praxisteam besteht derzeit aus 26 Mitarbeitern.
Sechs Fachärzte für Innere Medizin (zwei Kardiologen, ein Gastroenterologe, ein Pneumologe), sowie zwei Fachärztinnen für Allgemeinmedizin werden unterstützt von acht Krankenschwestern bzw. Funktionsschwestern, sechs Arzthelferinnen, einer MTA, zwei Mitarbeiterinnen für Organisation und Sekretariat, sowie einer Auszubildenden.
Die Praxis ist nach modernsten Gesichtspunkten einer diagnostisch orientierten Medizin mit umfassender Versorgung ausgerichtet. Im Mittelpunkt steht die persönliche Beratung und Betreuung.
Die interdisziplinäre Zusammenarbeit erlaubt eine rasche Diagnostik, Einleitung einer adäquaten Therapie ohne die sonst so häufigen Doppeluntersuchungen und zeitraubenden mehrfachen Arztbesuche. Kurze Wege, eine vollständig digitale Datenverarbeitung im medizinischen und administrativen Bereich sowie die rasche Befunderstellung, in der Regel am selben Tag, ermöglicht auch den zuweisenden Hausärzten und Fachkollegen eine zeitnahe Weiterbetreuung ihrer Patienten.
Ärzte
Hier finden Sie eine Übersicht aller Ärzte der Praxisgemeinschaft
Dr. med. Hans-Ulrich Preisendörfer Facharzt für Innere Medizin, Flugmedizin
Lebenslauf geboren 1959 in Frankfurt am Main.
Studium der Humanmedizin an der Johann-Wolfgang-Goethe Universität Frankfurt mit Studienaufenthalten in Indien und Ecuador.
Promotion am Max-Planck-Institut für Hirnforschung in Frankfurt;
Verleihung des Preises der Gesellschaft für Epilepsieforschung für die beste deutschsprachige Promotion auf dem Gebiet der Epileptologie 1986.
Ausbildung zum Facharzt für Innere Medizin an der Kreisklinik Bad Homburg und im Dreieichkrankenkhaus Langen bis 1992.
Erwerb der Zusatzbezeichnung Flugmedizin.
Niedergelassen seit 1993.
Mitglied im Bund niedergelassener Gastroenterologen, dem Qualitätsnetz Gastroenterologie Hessen, dem Deutschen Fliegerarztverband und der Deutschen Gesellschaft für Luft- und Raumfahrtmedizin.
Dr. med. Markus Bolzcek Facharzt für Innere Medizin, Gastroenterologe
Lebenslauf geboren 1963
Studium an der Universität Frankfurt/M.
1991 Promotion im Bereich Infektiologie der Uni Frankfurt/M., Prof. W. Stille
1991–93 AIP Innere Abteilung des Dreieichkrankenhauses Langen, Chefarzt Prof. M. Neubauer
Weiterbildung zum Internisten an den Städt. Kliniken Frankfurt-Höchst
Seit 1999 Facharzt für Innere Medizin
Weiterbildung zum Gastroenterologen Städt. Kliniken Frankfurt-Höchst, Chefarzt Prof. K. Haag
Seit 2003 Facharzt für Innere Medizin mit Schwerpunkt Gastroenterologie
Leitender Oberarzt der Städt. Klinik Frankfurt-Höchst
Dr. med. Julia Fischer Fachärztin für Innere Medizin und Pneumologie, AllergologinDr. med. Benjamin Funk Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie - Kapselendoskopie für den gesamten Magen-Darm-Trakt - Ernährungsmedizin (DGVS) - Notfallmedizin
Lebenslauf geboren 1978
Studium der Humanmedizin an der Johann-Wolfgang-Goethe Universität in Frankfurt/Main mit Studienaufenthalten in Australien (Sydney; Nepean Hospital)
Promotion: „Untersuchung hämodynamischer Veränderungen bei partieller Flüssigkeitsbeatmung mit Perfluoroctylbromid oder Surfactantlavage zur Behandlung der Mekoniumaspiration im Tiermodell“ am Zentrum für Kinderheilkunde und Jugendmedizin der JWG-Universität in Frankfurt/Main unter der Leitung von PD R. L. Schlösser. Abschluss mit magna cum laude
Ärztliche Tätigkeiten:
ab 2008 Besetzung des Notarztwagens (Wiesbaden und Langen)
2004–2006 AiP und Assistenzarzt an der CED- und Mukoviszidose Ambulanz der Kinderklinik des Universitätsklinikums Frankfurt am Main
2006–2009 Assistenzarzt an den Dr. Horst-Schmidt-Kliniken (HSK) im Bereich Intensivmedizin, IMC und Zentrale Notaufnahme
2009–2013 Weiterbildung zum Internisten (2011) bei PD Dr. D. Faust. Asklepiosklinik Langen (Gastroenterologie).
2013–2014 Weiterbildungsassistent zum Gastroenterologen in der gastroenterologischen Facharztpraxis bei Prof. Dr. med. H. Löhr (Wiesbaden). Mitgestaltung und Planung der Kapselendoskopie im ambulanten Bereich.
ab 2014 Internistische Praxisgemeinschaft Neu-Isenburg
Mitgliedschaften:
Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) Arbeitsgemeinschaft hessischer Notärzte (AGHN) Deutsche Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten Bund niedergelassener Gastroenterologen (BNG) Qualitätsnetz Gastroenterologie Hessen
Dr. med. Michael Mayer Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie
Lebenslauf
Geboren 1976 in Waiblingen Studium der Humanmedizin an der Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt am Main
Promotion: Kryokonservierung menschlicher Spermatozoen am Universitätsklinikum Frankfurt am Main Indikation, Ergebnisse und Patientenzufriedenheit 1999-2009 ( Prof. Dr. med. F. Ochsendorf)
Ärztliche Tätigkeit: 2005 – 2006 Assistenzarzt Abteilung für Kardiologie Städtisches Klinikum Höchst 2006 – 2010 Assistenzarzt Abteilung für Innere Medizin Asklepios Klinik Langen Ab 2009 Besetzung des Notarztwagens in Langen 2010 – 2015 Facharzt für Innere Medizin Abteilung für Gastroenterologie und Pulmonologie Prof. Dr. med. D. Faust Asklepios Klinik Langen
2019 Abschluss Ausbildung manuelle Chirotherapie (ÄMM Berlin)
Mitgliedschaften: Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) Deutsche Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselerkrankungen (DGVS)
Dr. med. Hanna Zappe Fachärztin für Allgemein-Medizin
Lebenslauf geboren 1975
Studium der Humanmedizin an der Friedrich Schiller Universität Jena und an der Technischen Universität München.
Promotion: „Transarterielle Chemoembolisation beim primären Leberzellkarzinom: Klinische Ergebnisse aus den Jahren 1991-2000” am Institut für Röntgendiagnostik, Abteilung für interventionelle Radiologie der Technischen Universität München, Klinikum Rechts der Isar unter der Leitung von Prof. Dr. H. Berger.
Ärztliche Tätigkeiten:
Städtische Kliniken Frankfurt Höchst: Gastroenterologie/Diabetologie/ Infektiologie und Kardiologie Bethanien Krankenhaus Frankfurt am Main: Chirurgie Internistische Praxisgemeinschaft Neu-Isenburg
Seit 2007 Fachärztin für Allgemeinmedizin und Niederlassung in Neu-Isenburg
Akupunkturausbildung bei der DAEGFA
Dr. med. Sandhya Funk Fachärztin für Allgemeinmedizin Ernährungsmedizin (DAEM) psychosomatische Versorgung
Lebenslauf geboren 1978
Studium der Humanmedizin an der Freien Universität Berlin und der Johann-Wolfgang-Goethe Universität in Frankfurt/Main mit Studienaufenthalten in Australien (Nepean Hospital)
Promotion: „Die Rolle der Proteintyrosinphosphatase-1B bei der Resistenzentwicklung bcr-abl positiver Zellen nach Behandlung mit Imatinib“ am Zentrum für Innere Medizin (Hämatologie/Onkologie/Rheumatologie/Infektiologie) des Universitätsklinikums Frankfurt am Main unter der Leitung von PD Dr. O.G. Ottmann. Abschluss mit magna cum laude
seit 2010 Internistische Praxisgemeinschaft Neu-Isenburg
2006–2009 Fachärztin für Allgemeinmedizin und Niederlassung in der internistischen Praxisgemeinschaft Neu-Isenburg mit dem Schwerpunkt der hausärztlichen Versorgung und Ernährungsmedizin.
Mitgliedschaften: Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) Mitglied des Deutschen Hausärzteverbandes Mitglied d. Bundesverbandes Deutscher Ernährungsmediziner e.V. (BDEM)
Dr. med. Florian Kram Facharzt für Innere Medizin, Notfallmedizin
Lebenslauf geboren 1977
Studium der Humanmedizin an der Julius-Maximilians Universität Würzburg. Studienaufenthalte in England (Royal Brompton Hospital London) und Südkorea (Yonsei-Universität Seoul und Gachon-Medical School in Incheon)
Promotion: Experimentelle Forschungsarbeit an der Universität Würzburg in der Abteilung für Kardiologie/Pneumologie unter Prof. G. Ertl mit dem Titel: „Das endogene Cannabinoid Anandamid erhöht Cyclooxygenase-2-abhängig den pulmonalarteriellen Druck in der isolierten Kaninchenlunge“
Ärztliche Tätigkeiten:
2005–2006 Abteilung für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie am Klinikum Aschaffenburg
Seit 2005 regelmäßige Tätigkeit als Notarzt
2007 Erwerb der Zusatzbezeichnung Notfallmedizin
2006–2012 Weiterbildung zum Internisten am Klinikum Offenbach
2012 Anerkennung zum Facharzt für Innere Medizin
Seit 2014 Tätigkeit in der Internistischen Praxisgemeinschaft Neu-Isenburg
Pia Reichwein Ernährungswissenschaftlerin (M.Sc.) Qualifizierte Diät-und Ernährungsberaterin (VFED)
Dr. med. Hans-Ulrich Preisendörfer
Facharzt für Innere Medizin, Flugmedizin
Lebenslauf geboren 1959 in Frankfurt am Main.
Studium der Humanmedizin an der Johann-Wolfgang-Goethe Universität Frankfurt mit Studienaufenthalten in Indien und Ecuador.
Promotion am Max-Planck-Institut für Hirnforschung in Frankfurt;
Verleihung des Preises der Gesellschaft für Epilepsieforschung für die beste deutschsprachige Promotion auf dem Gebiet der Epileptologie 1986.
Ausbildung zum Facharzt für Innere Medizin an der Kreisklinik Bad Homburg und im Dreieichkrankenkhaus Langen bis 1992.
Erwerb der Zusatzbezeichnung Flugmedizin.
Niedergelassen seit 1993.
Mitglied im Bund niedergelassener Gastroenterologen, dem Qualitätsnetz Gastroenterologie Hessen, dem Deutschen Fliegerarztverband und der Deutschen Gesellschaft für Luft- und Raumfahrtmedizin.
Dr. med. Markus Bolzcek
Facharzt für Innere Medizin, Gastroenterologe
Lebenslauf geboren 1963
Studium an der Universität Frankfurt/M.
1991 Promotion im Bereich Infektiologie der Uni Frankfurt/M., Prof. W. Stille
1991–93 AIP Innere Abteilung des Dreieichkrankenhauses Langen, Chefarzt Prof. M. Neubauer
Weiterbildung zum Internisten an den Städt. Kliniken Frankfurt-Höchst
Seit 1999 Facharzt für Innere Medizin
Weiterbildung zum Gastroenterologen Städt. Kliniken Frankfurt-Höchst, Chefarzt Prof. K. Haag
Seit 2003 Facharzt für Innere Medizin mit Schwerpunkt Gastroenterologie
Leitender Oberarzt der Städt. Klinik Frankfurt-Höchst
Fachärztin für Innere Medizin und Pneumologie, Allergologin
Dr. med. Benjamin Funk
Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie - Kapselendoskopie für den gesamten Magen-Darm-Trakt - Ernährungsmedizin (DGVS) - Notfallmedizin
Lebenslauf geboren 1978
Studium der Humanmedizin an der Johann-Wolfgang-Goethe Universität in Frankfurt/Main mit Studienaufenthalten in Australien (Sydney; Nepean Hospital)
Promotion: „Untersuchung hämodynamischer Veränderungen bei partieller Flüssigkeitsbeatmung mit Perfluoroctylbromid oder Surfactantlavage zur Behandlung der Mekoniumaspiration im Tiermodell“ am Zentrum für Kinderheilkunde und Jugendmedizin der JWG-Universität in Frankfurt/Main unter der Leitung von PD R. L. Schlösser. Abschluss mit magna cum laude
Ärztliche Tätigkeiten:
ab 2008 Besetzung des Notarztwagens (Wiesbaden und Langen)
2004–2006 AiP und Assistenzarzt an der CED- und Mukoviszidose Ambulanz der Kinderklinik des Universitätsklinikums Frankfurt am Main
2006–2009 Assistenzarzt an den Dr. Horst-Schmidt-Kliniken (HSK) im Bereich Intensivmedizin, IMC und Zentrale Notaufnahme
2009–2013 Weiterbildung zum Internisten (2011) bei PD Dr. D. Faust. Asklepiosklinik Langen (Gastroenterologie).
2013–2014 Weiterbildungsassistent zum Gastroenterologen in der gastroenterologischen Facharztpraxis bei Prof. Dr. med. H. Löhr (Wiesbaden). Mitgestaltung und Planung der Kapselendoskopie im ambulanten Bereich.
ab 2014 Internistische Praxisgemeinschaft Neu-Isenburg
Mitgliedschaften:
Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) Arbeitsgemeinschaft hessischer Notärzte (AGHN) Deutsche Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten Bund niedergelassener Gastroenterologen (BNG) Qualitätsnetz Gastroenterologie Hessen
Dr. med. Hanna Zappe
Fachärztin für Allgemein-Medizin
Lebenslauf geboren 1975
Studium der Humanmedizin an der Friedrich Schiller Universität Jena und an der Technischen Universität München.
Promotion: „Transarterielle Chemoembolisation beim primären Leberzellkarzinom: Klinische Ergebnisse aus den Jahren 1991-2000” am Institut für Röntgendiagnostik, Abteilung für interventionelle Radiologie der Technischen Universität München, Klinikum Rechts der Isar unter der Leitung von Prof. Dr. H. Berger.
Ärztliche Tätigkeiten:
Städtische Kliniken Frankfurt Höchst: Gastroenterologie/Diabetologie/ Infektiologie und Kardiologie Bethanien Krankenhaus Frankfurt am Main: Chirurgie Internistische Praxisgemeinschaft Neu-Isenburg
Seit 2007 Fachärztin für Allgemeinmedizin und Niederlassung in Neu-Isenburg
Akupunkturausbildung bei der DAEGFA
Dr. med. Sandhya Funk
Fachärztin für Allgemeinmedizin Ernährungsmedizin (DAEM) psychosomatische Versorgung
Lebenslauf geboren 1978
Studium der Humanmedizin an der Freien Universität Berlin und der Johann-Wolfgang-Goethe Universität in Frankfurt/Main mit Studienaufenthalten in Australien (Nepean Hospital)
Promotion: „Die Rolle der Proteintyrosinphosphatase-1B bei der Resistenzentwicklung bcr-abl positiver Zellen nach Behandlung mit Imatinib“ am Zentrum für Innere Medizin (Hämatologie/Onkologie/Rheumatologie/Infektiologie) des Universitätsklinikums Frankfurt am Main unter der Leitung von PD Dr. O.G. Ottmann. Abschluss mit magna cum laude
seit 2010 Internistische Praxisgemeinschaft Neu-Isenburg
2006–2009 Fachärztin für Allgemeinmedizin und Niederlassung in der internistischen Praxisgemeinschaft Neu-Isenburg mit dem Schwerpunkt der hausärztlichen Versorgung und Ernährungsmedizin.
Mitgliedschaften: Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) Mitglied des Deutschen Hausärzteverbandes Mitglied d. Bundesverbandes Deutscher Ernährungsmediziner e.V. (BDEM)
Dr. med. Florian Kram
Facharzt für Innere Medizin, Notfallmedizin
Lebenslauf geboren 1977
Studium der Humanmedizin an der Julius-Maximilians Universität Würzburg. Studienaufenthalte in England (Royal Brompton Hospital London) und Südkorea (Yonsei-Universität Seoul und Gachon-Medical School in Incheon)
Promotion: Experimentelle Forschungsarbeit an der Universität Würzburg in der Abteilung für Kardiologie/Pneumologie unter Prof. G. Ertl mit dem Titel: „Das endogene Cannabinoid Anandamid erhöht Cyclooxygenase-2-abhängig den pulmonalarteriellen Druck in der isolierten Kaninchenlunge“
Ärztliche Tätigkeiten:
2005–2006 Abteilung für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie am Klinikum Aschaffenburg
Seit 2005 regelmäßige Tätigkeit als Notarzt
2007 Erwerb der Zusatzbezeichnung Notfallmedizin
2006–2012 Weiterbildung zum Internisten am Klinikum Offenbach
2012 Anerkennung zum Facharzt für Innere Medizin
Seit 2014 Tätigkeit in der Internistischen Praxisgemeinschaft Neu-Isenburg
Geboren 1976 in Waiblingen Studium der Humanmedizin an der Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt am Main
Promotion: Kryokonservierung menschlicher Spermatozoen am Universitätsklinikum Frankfurt am Main Indikation, Ergebnisse und Patientenzufriedenheit 1999-2009 ( Prof. Dr. med. F. Ochsendorf)
Ärztliche Tätigkeit: 2005 – 2006 Assistenzarzt Abteilung für Kardiologie Städtisches Klinikum Höchst 2006 – 2010 Assistenzarzt Abteilung für Innere Medizin Asklepios Klinik Langen Ab 2009 Besetzung des Notarztwagens in Langen 2010 – 2015 Facharzt für Innere Medizin Abteilung für Gastroenterologie und Pulmonologie Prof. Dr. med. D. Faust Asklepios Klinik Langen
2019 Abschluss Ausbildung manuelle Chirotherapie (ÄMM Berlin)
Mitgliedschaften: Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) Deutsche Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselerkrankungen (DGVS)
Mitarbeiter
Hier finden Sie eine Übersicht aller Mitarbeiter der Praxisgemeinschaft
Berufsbezeichnungen der Ärzte Dr. med. H.-U. Preisendörfer, Facharzt für Innere Medizin Hans-Jürgen Lange; Facharzt für Innere Medizin Dr. med. Markus Bolczek, Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie Dr. med. Benjamin Funk, Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie
Dr. med. Michael Mayer Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie Dr. med. Florian Kram, Facharzt für Innere Medizin Dr. med. Hanna Zappe, Fachärztin für Allgemeinmedizin Dr. med. Sandhya Funk, Fachärztin für Allgemeinmedizin
Hygienebeauftragte: Helga Bleile, Hans-Jürgen Lange
Datenschutzbeauftragte: Frau Anja Stahr
Endoskopieleitung: Frau Monika Ost
Kontakt zu unserem Beauftragten: ipg-info@ipg-neu-isenburg.de
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Inhaltlich und für die Gestaltung dieser Homepage nach § 55 Abs. 2 RStV verantwortlich: Dr. med. B. Funk, Dr.med. F.Kram
Datenschutz
Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf unserer Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.
2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Dr. Benjamin Funk und Dr. Florian Kram Robert-Koch-Straße 7 63262 Neu-Isenburg Telefon: 06102-6966 E-Mail: ipg-info@ipg-neu-isenburg.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können auf www.bfdi.bund.de entnommen werden.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Auskunft, Sperrung, Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
3. Datenerfassung auf unserer Website
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Browsertyp und Browserversion - verwendetes Betriebssystem - Referrer URL - Hostname des zugreifenden Rechners - Uhrzeit der Serveranfrage - IP-Adresse (auf 0.0.0.0 gekürzt)
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
4. Plugins und Tools
Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.